Schöne Zähne durch Bleaching und Veneers in Wilster

Bleaching in Wilster – strahlendes Lächeln

  • Perfektes Lächeln für lange Zeit

  • Gepflegtes Aussehen & Sympathie

  • Schonend & effektiv in nur einer Sitzung

Schonende Zahnaufhellung in Wilster

Zahnbleaching ist eine effektive Möglichkeit, Verfärbungen der Zähne schonend zu entfernen. Diese können nicht nur durch den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin entstehen, sondern auch als natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses. Methoden wie Home-Bleaching, In-Office-Bleaching und die Walking-Bleach-Technik verhelfen zu einem strahlend weißen Lächeln.

Bleaching mit überzeugendem Vorher-Nachher-Effekt

Eine Zahnaufhellungsbehandlung beginnt mit einer umfassenden Beratung. In unserer Praxis in Wilster informieren wir Sie ausführlich über den Ablauf des Bleachings und darüber, wie Ihre Zahngesundheit dabei optimal erhalten bleibt.

Dank eines speziellen, schonenden Bleichverfahrens erhalten Ihre Zähne eine gleichmäßige, strahlend helle Farbe. Anschließend werden sie mit Fluoriden gestärkt, um sie langfristig zu schützen. In den meisten Fällen lässt sich das gewünschte Ergebnis bereits in einer einzigen Sitzung erzielen.

Durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen kann die aufgehellte Zahnfarbe idealerweise mehrere Jahre erhalten bleiben.

Mit unserem sanften und wirkungsvollen Bleaching erzielen Sie eine Aufhellung um bis zu 8 Farbnuancen!

Bleaching vorherBleaching nachher

Voraussetzungen für ein Bleaching

Für eine erfolgreiche Zahnaufhellung sind die folgenden Voraussetzungen zu beachten:

  • Sowohl Zähne als auch Zahnfleisch müssen gesund sein, und eine gründliche Zahnpflege ist essenziell.
  • Das Bleaching ist nur für natürliche Zähne geeignet.
  • Eine Zahnaufhellung ist nicht möglich, wenn eine Parodontitis vorliegt.
  • Vorhandene Zahnfüllungen sollten intakt sein.
  • Zur optimalen Vorbereitung wird eine professionelle Zahnreinigung (PZR) empfohlen, um Zahnbelag, Zahnstein und Verfärbungen zu entfernen.

Die Beurteilung dieser Voraussetzungen sollte stets durch einen Zahnarzt oder eine Zahnärztin erfolgen. Von frei erhältlichen Bleaching-Produkten aus Drogerien oder Online-Shops wird abgeraten, da sie möglicherweise die Zähne schädigen können.

Möglichkeiten der Zahnaufhellung

Bestimmte Lebensmittel und Genussmittel wie Kaffee, Nikotin und Fruchtsäfte führen nicht zu Verfärbungen des gesamten Zahns, sondern lediglich des Zahnschmelzes – der äußeren Schutzschicht des Zahns. Mit der Zeit kann dieser Zahnschmelz dünner werden, wodurch das darunterliegende, gelbliche Dentin stärker sichtbar wird und die Zähne gelblicher erscheinen. Zur Aufhellung des Zahnschmelzes stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung.

Schonende Zahnaufhellung in der Zahnarztpraxis Osnabrück

In-Office-Bleaching beim Zahnarzt

Beim sogenannten In-Office-Bleaching, auch als Power-Bleaching bekannt, werden die Zähne direkt in der Zahnarztpraxis in einer oder mehreren Sitzungen aufgehellt – je nach gewünschtem Endergebnis. Dabei kommt ein hochkonzentriertes Bleichgel auf Wasserstoffperoxid-Basis in Kombination mit UV-Licht zum Einsatz.

Das UV-Licht aktiviert das Bleichgel, wodurch das Verfahren innerhalb von 90 bis 120 Minuten besonders wirksam ist. Zum Schutz des Zahnfleischs wird ein Kofferdam verwendet, der das Gewebe vor dem Bleichgel abschirmt. Anschließend trägt der Zahnarzt ein Fluoridgel auf, das die natürliche Remineralisierung der Zähne unterstützt, den Zahnschmelz stärkt und durch seine antibakterielle Wirkung vor Karies schützt.

Home-Bleaching für die eigene Behandlung

Die Home-Bleaching-Methode bietet eine Alternative zur Zahnaufhellung in der Zahnarztpraxis. Dabei führen Patienten das Bleaching eigenständig zu Hause anhand detaillierter Anweisungen durch. Hierbei kommt ein niedrig dosiertes Bleichmittel zum Einsatz. Zusätzlich erhalten sie eine individuell angefertigte Kunststoffschiene, in die das Bleichmittel eingefüllt wird. Diese Schiene wird täglich für mehrere Stunden getragen. Die gesamte Behandlung dauert in der Regel 10 bis 14 Tage, abhängig vom gewünschten Aufhellungseffekt.

Allerdings ist die Haltbarkeit des Ergebnisses kürzer als bei einer professionellen Behandlung durch den Zahnarzt. Besonders effektiv gilt eine Kombination beider Methoden, bei der das Home-Bleaching mit einer professionellen Zahnaufhellung ergänzt wird.

Home Bleaching vom Zahnarzt in Osnabrück

Internes Bleaching (Walking-Bleach-Technik) für tote Zähne

Das interne Bleaching (auch Walking-Bleach-Technik) ist ein spezielles Verfahren zur Aufhellung wurzelbehandelter Zähne, die sich nach der Behandlung verfärbt haben. Dabei wird ein Bleichmittel in das Zahninnere eingebracht, um die Verfärbung von innen heraus zu beseitigen. Zunächst öffnet der Zahnarzt den betroffenen Zahn und reinigt ihn gründlich, um sicherzustellen, dass keine Rückstände das Bleichen beeinträchtigen. Anschließend wird das Bleichmittel in den Zahn eingefüllt und mit einer provisorischen Füllung verschlossen.

Das Mittel verbleibt für mehrere Tage bis Wochen im Zahn, um seine Wirkung zu entfalten. Während dieser Zeit überprüft der Zahnarzt regelmäßig den Fortschritt und wiederholt den Vorgang bei Bedarf, bis die gewünschte Aufhellung erreicht ist. Sobald das gewünschte Farbergebnis erzielt wurde, wird das Bleichmittel entfernt, und der Zahn erhält eine dauerhafte Füllung.

Diese Methode eignet sich besonders für die gezielte Aufhellung einzelner Zähne und stellt eine schonende Alternative zu anderen Bleichverfahren für wurzelbehandelte Zähne dar.

Wichtig beim Bleaching zu beachten

Zahnpflege nach der Zahnaufhellung

Es ist wichtig, dass Sie Ihre gewohnte Zahnpflegeroutine beibehalten, einschließlich des Zähneputzens und der Verwendung von Mundspülungen. Diese Maßnahmen helfen Ihnen, Ihre Zähne gesund zu halten und eine langfristige Zahnpflege zu gewährleisten. Durch die Anwendung von Zahnseide können neue Verfärbungen verhindert werden, da sie verbliebene Speisereste entfernt. Bitte nutzen Sie in den ersten 48 Stunden das von der Prophylaxe-Mitarbeiterin empfohlene Produkt zur Zahnpflege. Dies trägt dazu bei, die Empfindlichkeit zu verringern und das Behandlungsergebnis zu stabilisieren.

Essen und Trinken nach dem Bleaching

Achten Sie darauf, in den ersten Tagen nach der Zahnaufhellung vor allem helle Lebensmittel zu verzehren, wie Blumenkohl, Fisch, helles Fleisch, Milchprodukte, Äpfel, Bananen, weiße Bohnen, Nudeln und Kartoffeln. Vermeiden Sie hingegen Speisen und Getränke, die Ihre Zähne verfärben könnten, darunter:

  • Kaffee
  • Schwarzer und grüner Tee
  • Rotwein
  • Rote Säfte, Cola
  • Sojasoße, Balsamico, dunkle Soßen
  • Spinat
  • Karotten, Kurkuma, Rote Bete, Heidelbeeren
  • Gewürze wie Curry und Kurkuma
  • Stark gefärbte Lebensmittel

Diese Vorsichtsmaßnahmen helfen, das aufgehellte Zahnfarbergebnis länger zu bewahren.

Verhalten nach der Zahnaufhellung

Säurehaltige Lebensmittel können ebenfalls den empfindlichen Zahnschmelz angreifen. Reduzieren Sie daher deren Verzehr und spülen Sie Ihren Mund anschließend mit Wasser aus. Zudem sollten Sie nach Möglichkeit auf das Rauchen verzichten, um das Ergebnis der Zahnaufhellung zu erhalten.

Weitere Tipps nach dem Zahnbleaching

  • Mindestens eine Woche nach der Behandlung sollten Sie harte oder stark klebrige Lebensmittel vermeiden, z.B. Nüsse, Popcorn oder Lakritz.
  • Nach jedem Essen sollten Sie Ihren Mund sorgfältig ausspülen, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Sie können eine Zahnpasta verwenden, die speziell für aufgehellte Zähne konzipiert ist.
  • Darüber hinaus sollten Sie nach einer Zahnaufhellung viel Wasser trinken, um mögliche Empfindlichkeiten zu lindern.
  • Besuchen Sie uns in regelmäßigen Abständen, damit wir Ihre Zähne sorgfältig untersuchen können. Insbesondere die professionelle Zahnreinigung sorgt für ein langfristiges Ergebnis und schützt vor neuen Verfärbungen.

Kosten für das Bleaching

Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nicht die Kosten für das Bleaching beim Zahnarzt. Das Aufhellen der Zähne dient ausschließlich kosmetischen Zwecken und ist daher keine Kassenleistung. Vor der Behandlung erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung, die es Ihnen ermöglicht, die Ausgaben für das Zahnbleaching mit der am besten geeigneten Methode im Voraus abzuschätzen.

Fragen & Antworten zum Bleaching

Sind verfärbte Zähne ungesund?

Die Zahnfarbe variiert je nach Individuum und ändert sich im Laufe des Lebens. Die Ursache dafür sind nicht nur der natürliche Verschleiß der Zahnschmelzschicht, sondern auch Säureeinflüsse durch Fruchtsäfte und ähnliches sowie ein intensives Zähneknirschen, das die Verschleißrate beschleunigt.

Auch wer selten oder nie zur professionellen Zahnreinigung geht, kann gelbe Zähne bekommen, da sich Plaque an den Zähnen ablagert. Das beeinträchtigt nicht nur die Ästhetik, sondern ist auch ein Risiko für Bakterienansammlungen und Parodontitis.

Außerdem kann eine Zahnverfärbung auch auf eine Zahnnerv- oder Zahnhartsubstanzstörung hindeuten. In dem Fall liegt eine Verbindung zwischen Zahnfarbe und Zahngesundheit vor.

Wie lange dauert die Behandlung?

Eine Zahnaufhellung beim Zahnarzt dauert in der Regel etwa 60 bis 120 Minuten pro Sitzung. Ob eine oder mehrere Sitzungen nötig sind, hängt vom Grad der Verfärbungen und der gewünschten Aufhellung ab. Das Bleaching zuhause erfolgt in mehreren Schritten über 10 bis 14 Tage.

Ist ein Zahnbleaching schädlich?

Nein, beim Zahnarzt oder unter zahnärztlicher Anleitung erfolgt eine Zahnaufhellung sanft und ist nahezu risikofrei. Die Zähne können unmittelbar nach der Behandlung empfindlich auf Temperatur und Schmerzen reagieren, aber das aufgetragene Fluoridgel reduziert diesen Effekt.

Wie lange hält die Wirkung des Bleachings an?

Beim Zahnbleaching gibt es einen bedeutenden Unterschied zwischen Vor- und Nachteil. Die Mundhygiene und die Frequenz des Konsums von färbenden Nahrungsmitteln oder Genussmitteln sind die Hauptfaktoren für die Wirkdauer. Die Wahl einer geeigneten Zahnputztechnik sowie die Nutzung von Zahnseide oder Dentalbürsten zur Säuberung der Interdentalräume sind entscheidend.

Menschen, die solche Nahrungsmittel und Produkte gänzlich meiden, werden sich nach deutlich weniger Zeit erneut ein Zahnbleaching wünschen als Personen, die viel Kaffee konsumieren und starke Raucher sind. Um die Wirkung zu steigern, ist es ratsam, regelmäßige professionelle Zahnreinigungen vornehmen zu lassen. Unter optimalen Bedingungen halten die Effekte bis zu drei Jahre an.

Kann ich das Bleaching wiederholen?

Ja, es ist möglich, die Zahnarztbehandlung regelmäßig wiederzuholen, da sie schonend und risikoarm ist. Das kosmetische Verfahren zur Zahnaufhellung sollte allerdings nicht mehrmals im Jahr durchgeführt werden, da eine übermäßige Bleaching-Prozedur die Zahnhartsubstanz beeinflussen kann.

Was ist an der Zahnaufhellung vom Zahnarzt besser als bei frei verkäuflichen Bleaching-Mitteln?

Bleichmittel, die in Drogeriemärkten kostenlos erhältlich sind, weisen eine wesentlich niedrigere Konzentration auf und sorgen somit für eine geringere Zahnhellung. Es besteht auch die Möglichkeit von Zahnschäden und Verätzungen im Mund sowie von Zahnflecken.

Bei der Behandlung in der Zahnarztpraxis oder unter zahnärztlicher Anleitung erhalten Sie neben einem Zahnbleaching, das im Vorher-Nachher-Vergleich überzeugend ist, eine höhere Sicherheit und können sich auf ein kontrolliertes Ergebnis freuen.

Wichtig: Verwenden Sie keine Haushaltsmittel wie Backpulver, Zitronensaft oder Natron, um Ihre Zähne aufzuhellen. Der Zahnschmelz kann durch diese Mittel irreparabel beschädigt werden! Es wird auch nicht empfohlen, Zahnpasta mit Aktiv-Kohle-Pulver zu verwenden, da dieses den Zahnschmelz wie Schleifpapier abträgt und aufraut, was zu einer schnelleren Verfärbung der Zähne führt.

Unsere zahnästhetischen Leistungen in Wilster

Schonende Zahnaufhellung

BLEACHING

Sanfte Zahnaufhellung bis zu 8 Stufen in nur einer Sitzung

Zahnfehlstellungen

KORREKTUR VON ZAHNFEHLSTELLUNGEN

Gerade Zähne für Kinder und Erwachsene

Veneers & Componeers

VENEERS & COMPONEERS

Perfektes, ebenmäßiges Lächeln wie die Stars

Langlebiger Zahnersatz - Brücken, Kronen & Implantate

ÄSTHETISCHER ZAHNERSATZ

Täuschend echte, langlebige Lösungen für Zahnlücken

Hochwertige Zahnfüllungen und Inlays, Zahnrestauration

Zahnfarbene Füllungen & Inlays

Ästhetisches Gesamtbild, hochwertige Materialien

Hochwertige Zahnfüllungen und Inlays, Zahnrestauration

Zahnrestauration

Ästhetischer Wiederaufbau der eigenen Zahnsubstanz

Implantate - langlebiger Zahnersatz wie eigene Zähne

Implantate

Täuschend echter Zahnersatz mit hohem Komfort

Professionelle Zahnreinigung

Professionelle Zahnreinigung

Saubere, gepflegte Zähne & frischer Atem

Kronen und Brücken

KRONEN & BRÜCKEN

Festsitzender Zahnersatz für mehr Lebensqualität

Zahnrestauration

ZAHNSCHMUCK

Twinkles (Brillies), Dazzler und Grills mit langer Haltbarkeit

Ihr Zahnarzt in Wilster – optimal erreichbar

Die Zahnarztpraxis Wilster ist in 8 Fußminuten ganz bequem vom Bahnhof zu erreichen.

Anfahrt zur Zahnarztpraxis in Wilster