Der DDent Ratgeber
Sie haben Fragen zu aktuellen Trends in der Zahnmedizin, modernen Behandlungsmethoden und das richtige Verhalten rund um die Zahnpflege? Hier finden Sie ausführliche Informationen, praktische Tipps und Leitfäden für Ihre Zahngesundheit!
Die Verbindung zwischen Diabetes und Zahngesundheit ist wissenschaftlich belegt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Diabetiker ein erhöhtes Risiko für Zahnprobleme haben, wie Sie Ihre Mundgesundheit optimal schützen und was bei der täglichen Zahnpflege zu beachten ist.
Für die Routinediagnose ist eine normale Röntgendiagnostik ausreichend. Allerdings bietet das digitale Röntgen in bestimmten Fällen deutliche Vorteile. Mit DVT ist der Zahnarzt in der Lage, präzise Messungen der Höhe, Breite und Tiefe des Kieferknochens vorzunehmen.
Etwa 25 Prozent der Bevölkerung leidet ständig oder manchmal an Mundgeruch, doch viele ahnen davon nichts. Damit Sie sich keine Sorgen machen müssen, haben wir für Sie im folgenden Artikel alles Wichtige zu der Entstehung, den Ursachen und der Behandlung von Mundgeruch zusammengestellt.
Regelmäßige Zahnarztbesuche sind essenziell für die Mundgesundheit. Doch wie oft ist ein Zahnarztbesuch wirklich notwendig? In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt wichtig ist und wie Sie die optimale Frequenz für Ihre Zahnarztbesuche bestimmen können.
Gesetzlich krankenversicherte Patienten bekommen vom Zahnarzt einen unverbindlichen Heil- und Kostenplan, um die Kosten der Behandlung, insbesondere Zahnersatz, abschätzen zu können. Erfahren Sie hier, wie ein HKP aufgebaut ist, wie man ihn versteht und was man beachten sollte.
Die Angst vor dem Zahnarzt ist in unterschiedlichen Ausprägungen weit verbreitet. Schwer betroffene Angstpatienten schieben Zahnarztbesuche über Jahre hinweg auf oder vermeiden sie gänzlich. Doch die Zahnarztangst ist inzwischen gut erforscht und es gibt wirksame Therapien.