Kinderzahnheilkunde Kinderfreundlicher Zahnarzt

Ihr Kinderzahnarzt in Bad Segeberg

  • Spielerisch Zahngesundheit lernen

  • Beratung zur Mundhygiene und Ernährung

  • Einfühlsam und angstfrei

Ihr Kinderzahnarzt in Bad Segeberg – gesunde Zähne von Anfang an

In unserer Zahnarztpraxis bieten wir Kindern und Jugendlichen eine sanfte, individuell abgestimmte Behandlung in einer entspannten, angstfreien Atmosphäre. Unser erfahrenes Team aus speziell geschulten Kinderzahnärzten legt großen Wert auf den Erhalt der Milch- und Wechselzähne, da diese eine entscheidende Rolle als Platzhalter für das spätere Erwachsenengebiss spielen.

Um optimale Ergebnisse zu gewährleisten, setzen wir auf moderne, minimalinvasive Therapiemethoden sowie fortschrittliche Diagnosetechniken. Dazu gehören unter anderem unsere strahlungsarmen digitalen Röntgengeräte, die bei Bedarf eingesetzt werden.

Der erste Besuch beim Zahnarzt – Grundstein für die Zahngesundheit

Beim Kinderzahnarzt mit Prophylaxe frühzeitig Zahnkrankheiten und Zahnarztangst vorbeugen
Der erste Termin dient in erster Linie dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und den Behandlungsablauf ausführlich zu erklären. Es ist wichtig, dass Sie als Eltern im Vorfeld keine unnötige Anspannung erzeugen, etwa durch Sätze wie „Du brauchst keine Angst zu haben“. Der Besuch in unserer Praxis soll als ein ganz normaler Arzttermin empfunden werden. Unser Ziel ist es, gemeinsam eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und die langfristige Zahngesundheit Ihres Kindes zu fördern.

Wir führen zudem ein Gespräch mit den Eltern über Ernährungsgewohnheiten und Zahnpflege. Es liegt uns besonders am Herzen, dass Kinder den Zahnarztbesuch mit positiven Erfahrungen verbinden. Dafür setzen wir uns in unserer Praxis besonders ein.

Für kleinere Kinder empfiehlt es sich, einen Termin am Vormittag vor dem Kita-Besuch zu wählen, wenn sie ausgeruht sind. Ihr Kind kann gerne sein Lieblingskuscheltier oder einen vertrauten Gegenstand mitbringen, um sich wohler zu fühlen.

Was ist beim Zahnarztbesuch mit Kindern anders?

Bei der Behandlung von Kindern ist es entscheidend, als Zahnärztin oder Zahnarzt sowohl ausreichend Zeit einzuplanen als auch zügig zu arbeiten. Kinder haben im Vergleich zu Erwachsenen deutlich weniger Geduld bei zahnärztlichen Eingriffen. Dabei ist es besonders wichtig, die Kinder ernst zu nehmen und auf ihre Sorgen und Ängste einzugehen.

Während der Behandlung lenken wir die Kinder bewusst von dem Geschehen im Mund ab, anders als bei Erwachsenen. Wir erzählen Geschichten, stellen Fragen und schaffen so eine angenehme Ablenkung.

Nach der Behandlung erhalten die Kinder zur Belohnung ein kleines Geschenk, um ihnen von Anfang an positive Assoziationen mit dem Zahnarztbesuch zu vermitteln. Dies ist von großer Bedeutung, da Zahnarztangst häufig durch negative Erlebnisse in der Kindheit entsteht.

Darüber hinaus gibt es einige zahnmedizinische Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen:

Ihr Kinderzahnarzt in Harburg

Unterschiede zwischen Milchzähnen und bleibenden Zähnen

  • Milchzähne sind nicht primär für das Zerkleinern von Nahrung zuständig, sondern fungieren als Platzhalter für die bleibenden Zähne, die ab dem 6. Lebensjahr durchbrechen. Die bleibenden Zähne übernehmen dann vollständig die Aufgaben des Kauens und Sprechens.
  • Ein komplettes Milchgebiss umfasst 20 Zähne, jeweils 10 pro Kiefer. Ein vollständiges Erwachsenengebiss besteht aus 32 Zähnen, davon 16 pro Kiefer, einschließlich der Weisheitszähne.
  • Sie sind kleiner und besitzen eine abgerundetere, glattere Form. Die Wurzeln der Milchzähne sind deutlich schmaler und gebogen, um den späteren Durchbruch der bleibenden Zähne zu ermöglichen.

  • Die bleibenden Zähne sind größer, kräftiger und haben komplexere Formen, besonders bei den Backenzähnen, die für das Zerkleinern von Nahrung zuständig sind.

  • Die Pulpa von Milchzähnen ist im Vergleich zu den Zähnen von Erwachsenen größer, und sogenannte Pulpenhörner reichen fast bis zur Zahnoberfläche. Dadurch sind Milchzähne bei Karies oder Verletzungen anfälliger für Schäden an der Pulpa. Zudem reagieren Milchzähne empfindlicher auf Hitze, Kälte und Druck.

  • Der Schmelz und das Dentin von Milchzähnen sind wesentlich dünner und weicher, was sie deutlich anfälliger für Karies macht.

  • Die Wurzeln der Milchzähne lösen sich allmählich auf, um den nachwachsenden bleibenden Zähnen Platz zu machen. Im Gegensatz dazu sind die Wurzeln der bleibenden Zähne kräftiger und länger, da sie dauerhaft im Kiefer verankert bleiben.

Kinderzähne brauchen spezielle Behandlung

Milchzähne beim Kinderzahnarzt in Harburg behandeln
Die Behandlung von Milchzähnen ist äußerst wichtig, auch wenn sie später durch bleibende Zähne ersetzt werden.

Milchzähne sind anfälliger für Karies, die zudem schneller in Richtung des empfindlichen Zahnnervs vordringt, da die Pulpa größer und näher an der Zahnoberfläche liegt.

Milchzähne fungieren als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Gehen sie aufgrund schlechter Pflege oder Karies frühzeitig verloren, kann dies erhebliche Auswirkungen auf die Gebissentwicklung haben. Dies betrifft nicht nur die spätere Zahnstellung, sondern auch die Sprachentwicklung und die Ernährung.

Daher ist es essenziell, dass Kinder schon ab dem Durchbruch des ersten Milchzahns regelmäßig zur Kontrolle kommen und diese Vorsorge zur Routine wird. Ebenso wichtig ist es, dass Eltern die Zahnpflege ihrer Kinder ernst nehmen, auch wenn die Milchzähne später ausfallen.

Zahnprophylaxe für Kinder

Die Zahnprophylaxe bei Kindern bildet die Grundlage für eine lebenslange Zahngesundheit im Erwachsenenalter. Aus diesem Grund übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten hierfür zweimal im Jahr.

Zur Zahnprophylaxe bei Kindern zählen folgende Maßnahmen:

  • Ernährungsberatung: Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Kariesprävention. Besonders gefährdet für frühkindliche Karies sind Kinder, die häufig und unregelmäßig zuckerhaltige Snacks konsumieren. Auch das Trinken von Säften, Schorlen, Milch oder gesüßtem Tee aus der Nuckelflasche oder Trinklerntasse, insbesondere tagsüber und nachts, kann das Risiko erhöhen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihrem Kind eine zahnfreundliche, gesunde und ausgewogene Ernährung zu bieten, damit Karies keine Chance hat.
  • Zahnpflege und Putztechniken: Zusammen mit Ihrem Kind bringen wir auf spielerische Art und Weise bei, wie man die Zähne gründlich reinigt und Bakterien effektiv bekämpft. Dabei beantworten wir auch Fragen zur richtigen Fluoriddosierung in Zahnpasten, die auf das Alter Ihres Kindes abgestimmt ist, und erklären, warum fluoridierte Zahncremes den Zahnschmelz stärken.
  • Fluoridierung der Zahnoberflächen: Fluoridlack schützt und stärkt den Zahnschmelz, wodurch die Zähne widerstandsfähiger gegen Säuren, wie zum Beispiel Fruchtsäuren, werden. Frühzeitige Karies an Milchzähnen kann häufig durch gezielte Fluoridierung remineralisiert werden. Um die optimale Dosis festzulegen, führen wir eine individuelle Fluoridanamnese für Ihr Kind durch.
  • Fissurenversiegelung der Backenzähne: Die Rillen und Vertiefungen der Backenzähne, auch als Fissuren bekannt, bieten Kariesbakterien optimale Versteckmöglichkeiten, die mit einer Zahnbürste nur schwer zu erreichen sind. Eine langfristige und schmerzfreie Lösung ist die Versiegelung dieser Fissuren mit einem speziellen Kunststoff, der in der Regel mehrere Jahre lang wirksamen Schutz bietet.

Zahnprophylaxe

Ihre Zahnarztpraxis in Bad Segeberg

Es befinden sich 4 Stellplätze vorm Haus. Alternativ können sie gegenüber 2 Stunden mit Parkscheibe parken. Der Möbel Kraft Parkplatz ist fußläufig ca. 3 Min entfernt.

Zahnarztpraxis Bad Segeberg | Ziegelstraße 47 • 23795 Bad Segeberg